Graz, AT, 8020
Für alle, die bei Autos auch an zukünftige Antriebstechniken denken
Lehre - KFZ-Techniker - Hochvolt Antriebe w/m/d
Worum geht's?
In einem Team arbeitest du an verschiedensten Fahrzeug- (Elektrofahrzeug, Hybridfahrzeug...) und Motorentypen, vom einfachen Pkw- bis hin zu großen Baumaschinen. Mit Hilfe von modernen Fehlerdiagnosegeräten werden Defekte analysiert und abgegrenzt, um in Folge entsprechend behoben zu werden. Das Arbeiten an Prototyp-Fahrzeugen gehört ebenso zum Alltag wie die Unterstützung der Ingenieure im Bereich unserer Teststrecke.
Was lernst Du?
- Das Prüfen, Ausbauen, Montieren, Instandsetzen und Warten von in Fahrzeugen eingebauten mechanischen/elektronischen Teilen, Motoren und Kraftübertragungseinrichtungen
- Grundlagen der Fahrzeug- und Hochvoltantriebe
- Grundlagen der mechanischen, elektrischen und elektronischen Mess- und Prüfverfahren und deren Auswertung unter Zuhilfenahme von computergestützten Diagnoseeinrichtungen
- Sicherheitsvorschriften, der grundlegenden kraftfahrtechnischen und kraftfahrrechtlichen Bestimmungen, Normen, Sicherheits- und Umweltstandards
Wie lange lernst Du?
4 Lehrjahre
Zusätzlich zu einer starken praxisorientierte Ausbildung, kombiniert mit der Vermittlung von fundiertem fachtheoretischen Wissen und sozialen Kompetenzen bieten wir dir noch:
- Theorieunterricht – zur Vorbereitung auf Berufsschule und Lehrabschlussprüfung
- Auslandspraktika – mit voller finanzieller Unterstützung
- Umfassende Zusatzausbildung (Englisch, Persönlichkeit und Kommunikation, fachspezifische Schulungen etc.)
- Lehre mit Matura – Kurse teilweise im Betrieb
- Gesundheitsprogramm – Ernährung, Stressbewältigung, Gesundheitswissen und Leistungsfähigkeit
- Umfangreiches Sozialpaket – gestützte Kantine, Kulturfonds, Urlaubsaktionen etc.
- Prämien – bei guten und ausgezeichneten Leistungen in der Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung
Das verdienst du bei uns:
Die Höhe der Lehrlingsentschädigung bei AVL richtet sich nach dem Kollektivvertrag für Unternehmen in der Fahrzeugindustrie. Eine Erhöhung ist stets an die jährlichen Kollektivvertragsverhandlungen im Herbst gekoppelt.
(Stand 2022/23):
- LJ 1: 900 €
- LJ 2: 1.090 €
- LJ 3: 1.425 €
- LJ 4: 1.870 €